Direkt zum Inhalt

Die Geschichte der LägereBräu

Bild wird geladen: Der abtretende LägereBräu Verwaltungsrat Beat Meier gratuliert seinen Nachfolger Holger Czerwenka. Der abtretende LägereBräu Verwaltungsrat Beat Meier gratuliert seinen Nachfolger Holger Czerwenka.

2024 – Wechsel im Verwaltungsrat

Wir bedanken uns bei Beat Meier (rechts im Bild) für seinen intensiven, langjährigen Einsatz für die LägereBräu und freuen uns, an seiner Stelle Holger Czerwenka (links im Bild) begrüssen zu dürfen.

Bild wird geladen: Die LägereBräu räumt ab an den SWISS BEER AWARDS 2024/2025. Die LägereBräu räumt ab an den SWISS BEER AWARDS 2024/2025.

2024 – Ausgezeichnet am Swiss Beer Award

Was für eine Freude! Auch dieses Jahr haben wir beim Swiss Beer Award gross abgeräumt. Unser CITRA PALE ALE gewann Gold – damit dürfen wir stolz behaupten, das beste Pale Ale der Schweiz zu brauen. Bronze gab es für unser EL DORADO INDIA PALE ALE und das NATURRADLER PANACHÉ. Auch unsere holzfassgereiften Biere wurden ausgezeichnet: Silber für den RUM BARLEYWINE BARRIQUE BLEND und Bronze für das KIRSCH PORTER BARRIQUE BLEND.

Bild wird geladen: Die LägereBräu übernimmt die Marke Dietiker Cider. Die LägereBräu übernimmt die Marke Dietiker Cider.

2024 – Integration der Marke «Dietiker Cider»

Im Jahr 2024 konnten wir mit der Integration der Marke «Dietiker Cider» unser Portfolio um feine Apfel-Cider-Produkte erweitern.

Bild wird geladen: 2024 – Erweiterung des LägereBräu Alkoholfrei-Sortiments – Das STRATOS ein HAZY IPA 2024 – Erweiterung des LägereBräu Alkoholfrei-Sortiments – Das STRATOS ein HAZY IPA

2024 – Erweiterung unseres Alkoholfrei-Sortiments

Neben dem FEDERLEICHT gibt es jetzt das STRATOS, ein Hazy IPA. Dieses alkoholfreie, strohgelbe Craft Bier besticht durch intensive Hopfenaromen von Passionsfrucht, Erdbeere, Hanf und Kokos. Der elegante Körper begeistert mit samtener Textur und kaschiert nur anfänglich die sich abzeichnende Hopfendröhnung.

Bild wird geladen: 2023 – die LägereBräu präsentiert ihr neues Kleid. 2023 – die LägereBräu präsentiert ihr neues Kleid.

2023 – ReDesign

Wir freuen uns, euch das neue Design der LägereBräu vorstellen zu dürfen. Neben frischen Etiketten gibt es auch neue Verpackungen, die bald eingeführt werden. Es handelt sich um eine behutsame Evolution, keine radikale Revolution. Mit dem überarbeiteten Etikett schaffen wir mehr Raum und eine klarere, ruhigere Optik.

Bild wird geladen: 2023 – 20 Jahre LägereBräu Jubiläum – Prost Lägere 2023 – 20 Jahre LägereBräu Jubiläum – Prost Lägere

2023 – 20 Jahre Jubiläum – Prost Lägere

20 Jahre – das muss gebührend gefeiert werden! Ein grossartiges Fest für Jung und Alt mit vielen Highlights: Harassenstapeln, gemütliches Beisammensein, Live-Bands, erstklassiges Bier, eine Hüpfburg für die Kleinen, Brauerei-Disco bis spät in die Nacht und viele weitere Attraktionen, die für unvergessliche Momente sorgen.

Bild wird geladen:

2022 – Lukas Porro – neue Geschäftsleitung

Seit April 2022 steht Lukas Porro an der Spitze der LägereBräu und übernimmt damit die Nachfolge von Simon Dankwa. Mit umfassender Erfahrung in der Bierbranche, unter anderem durch seine siebenjährige Führungsposition bei Feldschlösschen, sowie als erfolgreicher Biersommelier, bringt Porro wertvolles Fachwissen und Expertise ins Unternehmen ein.

Bild wird geladen: Offiziell das Beste Aargauer Bier? Das LägereBräu LAGER | Hell! Offiziell das Beste Aargauer Bier? Das LägereBräu LAGER | Hell!

2022 – Aargauer Bier des Jahres

Am ersten Aargauer Biergenuss gewinnt die LägereBräu mit dem neuen Lagerbier Gold. Somit dürfen wir stolz behaupten, wir brauen das beste Lagerbier des Kantons!

Bild wird geladen: Die LägereBräu räumt ab an den SWISS BEER AWARDS 2022/2023 Die LägereBräu räumt ab an den SWISS BEER AWARDS 2022/2023

2022 – Erneut abgeräumt am Swiss Beer Award

Wir haben in der Kategorie Honigbier mit unserem Stella Maris zum zweiten Mal Gold geholt! In der Kategorie Holzfassgereiftes Starkbier / Barleywine haben wir gleich mit allen drei Meisterbieren gewonnen: Gold für Barrique Blend Cherry Grand Cru, Silber für Barrique Blend Red Wine Barleywineund Anthrazit für Barrique Blend Cognac Imperial Stout. Wir sind sehr stolz und freuen uns riesig über die Auszeichnungen!

Bild wird geladen: 2022 – FEDERLEICHT Die Brew Crew der LägereBräu hat mit einer niedervergährenden Hefe ein alkoholfreies Bier geschaffen 2022 – FEDERLEICHT
Die Brew Crew der LägereBräu hat mit einer niedervergährenden Hefe ein alkoholfreies Bier geschaffen

2022 – Alkoholfreies Federleicht

Mit gutem Gewissen kann mit diesem alkoholfreien Bier der Durst gelöscht werden. Die Brew Crew der LägereBräu hat mit einer niedervergährenden Hefe ein alkoholfreies Bier geschaffen, welches seinem Namen gerecht wird. Leicht wie eine Feder!Das Federleicht gibt es nun das ganze Jahr durch – Willkommen in der Familie!

Bild wird geladen: 2022 – Eröffnung LägereBräu Zapfstation in Baden 2022 – Eröffnung LägereBräu Zapfstation in Baden

2022 – Eröffnung Zapfstation in Baden

Am Freitag, 7. Januar 2022 eröffneten wir die neue Bier- und Kulturbar in Baden! Die Zürcherstrasse 1 wird – nach dem Gate54 – wiederbelebt und ist für eineinhalb Jahren Treffpunkt für Bier und LägereBräu-Fans. Die Zapfbühne bietet in dieser Zeit Platz und Raum für Kunst und Kultur aller Art.

Bild wird geladen: 2021 – LägereBräu holt Gold am Meiningers International Craft Beer Award 2021 – LägereBräu holt Gold am Meiningers International Craft Beer Award

2021 – 2 Mal Gold am Meininger's Craft Beer Award

Unser Barrique Blend Cognac Imperial Stout und unser Barrique Blend Red Wine Barleywine wurden am Meininger's International Craft Beer Award 2021 mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet. Der Meininger's Award gilt als einer der prestigeträchtigsten Awards der Bierwelt. Wir sind stolz und freuen uns sehr über die tollen Auszeichnungen!

Bild wird geladen:

2020 – TapRoom Eröffnung

Lust auf ein frisch Gezapftes in Brauerei-Atmosphäre? Herzlich Willkommen in unserem neuen LägereBräu Taproom. Wir verwöhnen Euch gerne mit frisch gezapftem Bier und feinen Snacks. Gleich neben dem BierGarten im BierAtelier.

Bild wird geladen: 2020 – LägereBräu – Vanessa Schwere, Biersommelière und Micha Schmid, Biersommelier mit Zertifikat. 2020 – LägereBräu – Vanessa Schwere, Biersommelière und Micha Schmid, Biersommelier mit Zertifikat.

2020 – Neue Biersommeliers

Eine neue Biersommelière und ein neuer Biersommelier sind Ende 2020 dazu gekommen. Wir gratulieren herzlich Vanessa Zbinden und Micha Schmid zur bestandenen Prüfung!

Bild wird geladen: 2020 – Neue FassBrause Rhabarber der LägereBräu 2020 – Neue FassBrause Rhabarber der LägereBräu

2020 – Neue FassBrause Rhabarber

Die Generatoren wurden in der LägereBräu wieder angeworfen. Das Resultat; die FassBrause-Linie erhält Zuwachs!
Wer kennt sie nicht? Die lieblich süsse und doch leicht saure Rhabarberwähe aus Grossmutter's Küche. Davon inspiriert hat die Brew-Crew der LägereBräu die FassBrause Rhabarber ins Leben gerufen.

Bild wird geladen: 2020 – Frisch gebackene LägereBräu-Biersommeliers. 2020 – Frisch gebackene LägereBräu-Biersommeliers.

2020 – Neue Biersommeliers

Stolz präsentieren wir Euch unsere beiden neuen Biersommeliers, welche die Prüfung mit Bravour bestanden haben! Wir gratulieren Urs Schwarz und Simon Dankwa ganz herzlich!

Bild wird geladen: Die LägereBräu räumt ab an den SWISS BEER AWARDS 2019 Die LägereBräu räumt ab an den SWISS BEER AWARDS 2019

2019 – Swiss Beer Award für Stella Maris und Barrique blend Cognac Imperial Stout

Am zweiten Swiss Beer Award konnten wir mit dem Stella Maris und dem Barrique blend Cognac Imperial Stout glänzen und gleich zwei Medallien mit nach Hause nehmen.

Bild wird geladen: 2019 – LägereBräu holt Gold am Meiningers International Craft Beer Award 2019 – LägereBräu holt Gold am Meiningers International Craft Beer Award

2019 – Craft Beer Award für Barrique blend Whiskey Porter

Das allerseits beliebte Barrique blend Whiskey Porter gewinnt beim internationalen Wettbewerb «Meininger`s Craft Beer Award» eine Goldmedaille.

Bild wird geladen:

2018 – Umzug BierAtelier

Mitte Januar sind wir mit unserem BierAtelier umgezogen. Von der Klosterstrasse 26 ging es wieder zurück an die alte Wirkungsstätte in der Produktion. Hier ist die gemütliche Bierkultur zuhause. Im BierAtelier kann man sein LägereBräu einkaufen oder gleich trinken, ein bieriges Geschenk finden oder gemütlich über Bier philosophieren.

Bild wird geladen: 2018 – Die LägereBräu feiert ihr 10-jähriges Bestehen. 2018 – Die LägereBräu feiert ihr 10-jähriges Bestehen.

2018 – 10 Jahre LägereBräu

2008 – 2018
Verschiedene Aktionen & Events in diesem Jahr.

Bild wird geladen: 2017 – Die LägereBräu gewinnt den Aargauer Unternehmenspreis 2017 – Die LägereBräu gewinnt den Aargauer Unternehmenspreis

2017 – Gewinn Aargauer Unternehmenspreis

Am 27. April 2017 war es soweit - die LägereBräu darf den Aargauer Unternehmenspreis entgegen nehmen. Ein denkwürdiger Augenblick für die Firma und das ganze Team.Wir sind einfach nur stolz und überglücklich und möchten allen danken die uns über die letzten Jahre unterstützt haben.

Bild wird geladen:

2017 – Ausbau der Produktion

Mit einem neuen 60hl und einem neuen 120hl Tank wird die Kapazität auf gesamt 610hl aufgestockt. Ausserdem wird in Neuenhof ein Aussenlager in Betrieb genommen.

Bild wird geladen: Eroeffnung BierAtelier LägereBräu Eroeffnung BierAtelier LägereBräu

2016 – Eröffnung BierAtelier

In den nahe gelegenen Räumlichkeiten des «Alten Löwen» wird ein Ort erschaffen, wo die Biervielfalt und das Bier-Erlebnis gelebt werden. Direktverkauf und gute Beratung stehen hier im Vordergrund.

Bild wird geladen:

2014 – Eröffnung Eventlokal «Schalander»

Gegenüber der Produktion wird mit dem Schalander ein einzigartiges Eventlokal eröffnet. Hier finden die grossen LägereBräu-Veranstaltungen statt und er eignet sich auch hervorragend für Privat- und Firmenanlässe

Bild wird geladen: 2013 – Lancierung der FassBrause Eine alkoholfreie Limonade mit dem malzig-kräutrigen Geschmack. Die perfekte Erfrischung. 2013 – Lancierung der FassBrause
Eine alkoholfreie Limonade mit dem malzig-kräutrigen Geschmack. Die perfekte Erfrischung.

2013 – Lancierung der FassBrause

Eine alkoholfreie Limonade mit nur gerade 4g Zucker pro dl und einem malzig-kräutrigen Geschmack. Die perfekte Erfrischung.

Bild wird geladen: 2012 – LägereBräu – Einbau Abfüllanlage Um die steigende Nachfrage nach Flaschenbier bewältigen zu können, wird in eine Abfüllmaschine investiert. Sie füllt bis zu 3000 Flaschen pro Stunde. 2012 – LägereBräu – Einbau Abfüllanlage
Um die steigende Nachfrage nach Flaschenbier bewältigen zu können, wird in eine Abfüllmaschine investiert. Sie füllt bis zu 3000 Flaschen pro Stunde.

2012 – Einbau Abfüllanlage

Um die steigende Nachfrage nach Flaschenbier bewältigen zu können, wird in eine Abfüllmaschine investiert. Sie füllt bis zu 3000 Flaschen pro Stunde.

Bild wird geladen: Eröffnung des BierGartens der LägereBräu im Jahr 2010 Eröffnung des BierGartens der LägereBräu im Jahr 2010

2010 – Eröffnung Biergarten

Zu jeder Brauerei gehört ein Biergarten. Endlich hat auch die LägereBräu einen und unser Bier kann direkt bei uns im Grünen genossen werden.

Bild wird geladen: 2008 – Die LägereBräu zieht um auf die Klosterhalbinsel in Wettingen 2008 – Die LägereBräu zieht um auf die Klosterhalbinsel in Wettingen

2008 – Umzug auf die Klosterhalbinsel

Nach mehreren Monaten des Um- und Einbaus kann die neue Produktionsstätte in der alten Spinnerei auf der Wettinger Klosterhalbinsel bezogen werden. Mit dem Einmaischen des 1. Sudes geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung.

Bild wird geladen: 2008 Gründung der LägereBräu AG Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage, wird das Unternehmen professionalisiert, eine AG gegründet und eine Volksaktie emittert. Viele Aktien konnten an der Badenfahrt 2007 an den Mann/die Frau gebracht werden. 2008 Gründung der LägereBräu AG
Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage, wird das Unternehmen professionalisiert, eine AG gegründet und eine Volksaktie emittert. Viele Aktien konnten an der Badenfahrt 2007 an den Mann/die Frau gebracht werden.

2008 – Gründung und Ausbau der AG

Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage, wird das Unternehmen professionalisiert, eine AG gegründet und eine Volksaktie emittert. Viele Aktien konnten an der Badenfahrt an den Mann/die Frau gebracht werden.

Bild wird geladen: LägereBräu damals im Herterenhof in Wettingen LägereBräu damals im Herterenhof in Wettingen

2006 – Umzug auf den Herterenhof

Umzug in das neue Braulokal auf dem Herterenhof. Neben dem ehemaligen Milchraum durften die grossen Kühler benutzt werden. Andreas Hopf wurde als erster Braumeister angagiert.

Bild wird geladen: 2004 – Die frühen Jahre der LägereBräu mit 120 Liter-Anlage. 2004 – Die frühen Jahre der LägereBräu mit 120 Liter-Anlage.

2004 – 120 Liter Brauanlage

Kauf einer 120 Liter Brauanlage. Somit konnte die Produktion um das Dreifache gesteigert werden. Die erste Homepage wurde online gestellt.

Bild wird geladen:

2003 – Gründung LägereBräu

Umzug in den neuen Braukeller im Casino Wettingen. Auf der Lägere (Burghorn) wurde der Name «LägereBräu» offiziell ins Leben gerufen. Die Gründung der Brauerei wurde mit der Platzierung einer Fahnenstange auf dem Lägere-Grat besiegelt.

Bild wird geladen: 2001 – 40 Liter Brauanlage – damals noch nicht unter dem Namen LägereBräu 2001 – 40 Liter Brauanlage – damals noch nicht unter dem Namen LägereBräu

2001 – 40 Liter-Brauanlage

Anschaffung einer eigenen 40 Liter Brauanlage. Der Platz in Mutters Küche wurde zu klein, deshalb wurde fortan vor dem Haus gebraut.

Bild wird geladen: Zwei der LägereBräu Urväter prüfen das Rezept. Zwei der LägereBräu Urväter prüfen das Rezept.

2000 – Die Anfänge

Noch unter keinem Namen begannen ein paar Freunde zu Hause in Mutters Küche die ersten Biere zu brauen.

Back to top